Varga Philipp, Mag.
Lehrer
Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Ab dem Schuljahr 2022/23 werden im Rahmen dieser Initiative die 5. Schulstufen mit digitalen Geräten (Laptops oder Tablets) ausgestattet . Dies soll allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu digitaler Bildung zu gleichen Rahmenbedingungen ermöglichen.
Die Schule hat keine Pflichten oder Aufgaben bei Garantiefällen von Schüler*innen-Geräten. Eine Abwicklung von Schadensfällen erfolgt zwischen den Erziehungsberechtigten und Lieferanten (ACP: https://www.justedu.at).
Die reguläre Herstellergarantie (von zwei Jahren) wurde um weitere zwei Jahre verlängert, wodurch die Garantiezeit nun 4 Jahre beträgt.
Im Rahmen der Garantie sind im Regelfall technische Defekte abgedeckt, die ohne äußere Einwirkungen auftreten.
Beispiele für keinen Garantiefall:
Wichtig: Die tatsächliche Bewertung und Bearbeitung eines Garantiefalls erfolgt durch den jeweiligen Lieferanten (bei uns: ACP mit justedu.at) und die hier genannten Beispiele stellen lediglich Erfahrungswerte dar.
Im Allgemeinen ist der Laptop bzw. das Tablet in Haushaltsversicherungen gegen die klassischen Risiken einer Haushaltsversicherung im Bereich der Wohnungsräumlichkeiten mitversichert.
Neben dem Schutz durch die Haushaltsversicherung oder vorhandene Herstellergarantien für den Laptop bzw. das Tablet können Sie für diese Geräte auch spezielle Elektronikversicherungen abschließen.
Tipp: Einige der Geräte-Lieferanten haben Versicherungsangebote ausgearbeitet. Für die 1. Klassen wäre der Abschluss einer solchen Versicherung möglich:
Besuche unsere Partnerhomepage digbi.
Hier findest du Videoanleitungen sowie wichtige Informationen zu den iPads.
Hier findest du alle Informationen zu Garantie, Versicherung und Reparaturen.