fussballakademie - immer am ball
Das Gymnasium Feldkirch beteiligt sich als Kooperationspartner seit Herbst 2003 an der Förderung von Fußballtalenten durch den Vorarlberger Fußballverband.
Die fußballspezifische Eignung wird durch die jeweilige Jahrgangssichtung des Vorarlberger Fußballverbandes ermittelt. Dazu sind zwei Termine am Gymnasium Feldkirch wahrzunehmen. Parallel dazu müssen auch die schulischen Voraussetzungen mit einer entsprechenden Semesternachricht erfüllt werden. Die Anmeldung für das Programm bedingt also die Aufnahme durch den VFV nach den Sichtungstrainings sowie die schulische Eignung, die durch die Semesternachricht nachgewiesen werden muss.
Der schulische Ausbildungsweg läuft wie in den restlichen Klassen ab. Wir haben pro Jahr 5 bis 10 Kinder, die im LAZ-Programm sind. Diese Schüler*innen sind alle in derselben Klasse. Das bedeutet, dass der Großteil dieser Klasse Schüler*innen sind, die mit dem LAZ gar nichts zu tun haben. Es ist also keine reine Fußballklasse, sondern eine Klasse mit einigen Fußballer*innen. Der gesamte Unterricht erfolgt mit Ausnahme der Trainingseinheiten im Klassenverband.
Die Förderung von Fußballtalenten erfolgt in drei Altersstufen:
- LAZ-Vorstufe (5. & 6. Schulstufe)
- LAZ (7. & 8. Schulstufe)
- AKADEMIE (ab 9. Schulstufe)
Die Talenteförderung beginnt also unmittelbar nach der Volksschule. Das Gymnasium Feldkirch deckt die Altersbereiche der LAZ-Vorstufe und die des eigentlichen LAZ ab.
Fußballspezifische Kriterien:
Die Aufnahme in die Fußballklassen des Gymnasiums Feldkirch hängt zunächst von den fußballerischen Fähigkeiten des Bewerbers / der Bewerberin ab. Diese werden mittels fußballspezifischen Eignungstests, durchgeführt von den Organen des Vorarlberger Fußballverbandes, ermittelt. Die angemeldeten Schüler*innen werden rechtzeitig über den Beginn und den Ort in Kenntnis gesetzt. Am Ende dieser Tests werden die Aufnahmebewerber*innen nach den erbrachten Leistungen gereiht.
Schulische Voraussetzungen:
Voraussetzung für eine Aufnahme in die erste Klasse des Gymnasiums Feldkirch ist ein erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Volksschule (d.h. Beurteilung in den Fächern Deutsch, Lesen, Schreiben und Mathematik mit „Sehr gut“ oder „Gut“). Die Reihung erfolgt nach einem einheitlichen Punktesystem der Bildungsdirektion Vorarlberg.
Bestehende Schulkooperationen (LAZ Feldkirch):
Es besteht im Unterstufenbereich (10- bis 14-Jährige) eine direkte Kooperation mit der Neuen Mittelschule Feldkirch-Gisingen. Das gemeinsame Vormittagstraining findet am Gymnasium statt. Der Pendelverkehr zu diesen Einheiten erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Anmeldung erfolgt direkt am Gymnasium Feldkirch. Dabei wird durch zusätzliches Ausfüllen einer Fußball-Anmeldung bekannt gegeben, dass der Schüler / die Schülerin in die Vorstufe des LAZ integriert werden möchte. Mitzubringen ist die aktuelle Semesternachricht.
Am Ende der sportlichen Aufnahmetests (siehe "Fußballspezifische Kriterien" unter "Aufnahmebedingungen") erfolgt Ende Jänner eine Reihung nach den erbrachten Leistungen. Die besten der förderungswürdigen Bewerber*innen werden in die Talenteförderung aufgenommen.
Für eine Aufnahme ist zunächst die Semesternachricht ausschlaggebend. Die Bewerber*innen gelten bei Erfüllung der schulischen Kriterien – vorbehaltlich eines entsprechenden Jahreszeugnisses und der Erfüllung der sportlichen Aufnahmekriterien – als aufgenommen.