<?=$configTitle;?>
BG / BRG
Rebberggasse Feldkirch
Gymnasium Feldkirch
main

Unser Schulprojekt
Globales lernen

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das bewegt und mitten in unserer Gesellschaft angekommen ist. Obwohl unsere globalisierte Welt unablässig dem Wechselspiel verschiedenster Kräfte und Interessen ausgesetzt zu sein scheint, sehen viele – vor allem junge – Menschen die Verantwortung, die sie selbst tragen. Was muss ICH tun, damit unser Leben auch in Zukunft lebenswert ist? Welche Akzente können WIR für ein besseres Miteinander setzen?

Wir haben als Schule entschieden, uns längerfristig und intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 - Vereinten Nationen zu beschäftigen. Im Schuljahr 2021/22 lag der Fokus auf Ziel Nr. 12:

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

Aktionen im Überblick:

  • Musical: Mehrere Klassen (1A, 1D, 1E, 2A, 2B, 2D, 2E, 3B, 4D) haben das Musical "Solve it! – Die Zeit läuft!" der Caritas-Jugendbotschafter:innen zu den 17 Globalen Zielen besucht.
  • 1A Klasse: Die Schüler*innen der 1A haben ein Kreuzworträtsel rund um das Thema Nachhaltigkeit erstellt, das hier heruntergeladen werden kann.  weiterlesen
  • 1C Klasse: Die Schüler*innen der 1C haben sowohl eine Flurreinigung rund um unsere Schule durchgeführt als auch T-Shirts im Rahmen der karitativen Aktion "Spray for Peace" individuell gestaltet. weiterlesen
  • 1D Klasse: Die Schüler*innen der 1D konnten bei ihrem Ausflug zum Bio-Bauernhof Lisilis aus erster Hand erfahren, was nachhaltige Produktion bedeutet. Inspiriert von diesen Eindrücken gestaltete die Klasse neun Kischta-Gärtla und schrieb Gedichte über ihre Erfahrungen, die hier nachgelesen werden können. weiterlesen
  • 2B Klasse: Die Schüler*innen der 2B haben an einem Kakao-Workshop teilgenommen, bei dem sie nicht nur Wissenswertes rund um die Produktionsbedingungen von Kakao erfuhren, sondern auch selbst Schokolade herstellen durften. weiterlesen
  • 2C Klasse: Die Schüler*innen der 2C haben einen Flohmarkt organisiert und damit einen tollen Beitrag zu gelebter Nachhaltigkeit geleistet. Zusätzlich haben sie noch Lernspiele zum Thema Nachhaltigkeit erstellt. weiterlesen
  • 2E Klasse: Die Schüler*innen der 2E ließen sich vom Musical "Solve it! - Die Zeit läuft!" inspirieren und erstellten eine Schnitzeljagd rund um unsere Schule im Zeichen der SDGs. Könnt ihr die Rätsel lösen? Probiert es aus! weiterlesen
  • 3B Klasse: Die Schüler*innen der 3B haben eine Flurreinigung im Gebiet rund um unsere Schule durchgeführt. weiterlesen
  • 3B/E Religionsgruppe: Beim YoungCaritas Workshop standen die negativen Auswirkungen der Modeproduktion auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Vordergrund. weiterlesen
  • 3C Klasse: Die Schüler*innen der 3C haben selbst ein Erzähltheater geschrieben, das die globalen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Lebensqualität thematisiert. weiterlesen
  • 3E Klasse: Die Schüler*innen der 3E haben ein Glücksrad zum SDG Nr. 12 gestaltet. weiterlesen
  • 4C Klasse: Die Schüler*innen der 4C haben an einem Baumwoll-Workshop teilgenommen, bei dem sie vieles über die Produktion von Kleidung erfuhren. weiterlesen
  • 4E Klasse: Die Schüler*innen der 4E haben ein Projekt zum Thema food waste durchgeführt. Dabei wurde überreifes Obst zu Kuchen und Apfelmus verarbeitet.
  • 5B Klasse & 7A/B Ethikgruppe: Um den Verkaufsstand "Fair Naschen" an unserer Schule umzusetzen, haben Schüler*innen aus mehreren Klassen zusammengearbeitet. Das von ihnen gedrehte Video gibt einen guten Einblick. weiterlesen
  • 5C Klasse: Die Schüler*innen der 5C haben Bodensticker mit Appellen bzw. Botschaften entwickelt. Gleichzeitig führen die Codes auf den Bodenstickern durch eine Schnitzeljagd und leiten zu selbst gedrehten Videos weiter. weiterlesen
  • 6B Klasse: Die Schüler*innen der 6B haben eine Online-Umfrage zum Nachhaltigkeitsbewusstsein an unserer Schule durchgeführt. weiterlesen
  • 7A/B Spanisch: Die Spanischgruppen der 7. Klassen besuchten den Bio-Bauernhof Sunnahof in Göfis. weiterlesen
  • 7B Klasse: Die Schüler*innen der 7B haben eine Flurreinigung im Wildpark durchgeführt. weiterlesen

Vielen Dank für euren Einsatz und die gelungenen Projekte!