<?=$configTitle;?>
BG / BRG
Rebberggasse Feldkirch
Gymnasium Feldkirch
main

Stayin' Alive mit Krapfen und Kostümprämierung

Der Faschingsausklang wurde heuer vom Elternverein versüßt, von Lehrer*innen betanzt sowie von der Schüler*innenvertretung gefeiert.

Wenn man die über 30 Kartons sieht, die von der Bäckerei Schnell am Vormittag des Faschingsdienstags geliefert werden, fragt man sich, wer diese Krapfen denn essen soll. Doch spätestens mit Beginn der großen Pause weicht diese Frage angesichts der starken Nachfrage der Sorge, ob auch wirklich alle Schüler*innen einen Krapfen bekommen. Nach wenigen Minuten sind die über 700 Krapfen verzehrt. Manch einer muss mit "Staubzuckerschnunz" aber ohne zweiten Krapfen wieder abziehen, weil es keine mehr gibt. Herzlichen Dank dem Elternverein für die großzügige Spende! 

Zum Ausklang des Vormittags sorgten die Disco-Teachers mit einer Tanzeinlage und einem Liveact zum Bee Gees-Hit "Stayin' Alive" sowie die Schüler*innenvertretung mit Faschingshits und einer Kostümprämierung für Stimmung in der Aula.

(Mag. Christoph Prugger)

Der Schulsprecher berichtet

Wie auch schon an den letzten Faschingsdienstagen organisierte die Schüler*innenvertretung des Gymnasiums Feldkirch auch dieses Jahr wieder eine Faschingsparty in der Aula. 

Die Vorbereitungen begannen anfangs der vierten Schulstunde, also um 10:55 Uhr. Nach einem kurzen Soundcheck konnte die mittlerweile Tradition gewordene Polonaise starten. Kurz darauf war dann die gesamte Schüler*innenschaft des Gymnasiums in der Aula versammelt. Nachdem kurz Musik abgespielt wurde, ging es auch schon los mit dem ersten Programmpunkt: der Tanzeinlage der Lehrer*innen. Die Lehrenden tanzten, verkleidet im Stile der 70er und 80er, zur beeindruckenden Gesangseinlage des Mathe- und Psychologielehrers Günther Giesinger, welcher den Songklassiker "Stayin’ Alive" von den Bee Gees zum Besten gab, was die Schüler*innen offensichtlich begeistern hat.  

Ungefähr zehn Minuten später startete auch schon der Kostümwettbewerb mit tollen Preisen, wie zum Beispiel ein 30 Euro Rankweilgutschein für den ersten Platz. So gab es einige motivierte Teilnehmende mit einfallsreichen Kostümen. Ebenso wie die Tanzeinlage, kam auch der Wettbewerb sehr gut an, was nicht zuletzt an den originellen und kreativen Kommentaren des stellvertrenden Schulsprechers Lorenz Postai lag. Schlussendlich wurde der als Neandertaler verkleidete Jakob aus der Unterstufe vom begeisterten Publikum zum Gewinner auserkoren.  

Alles in allem war das Fest ein sehr erfolgreiches. Zumindest lassen die Anzahl die dagebliebenen Schüler*innen und das positive Feedback der Lehrpersonen darauf schließen. Die Aufgabe für die nächste Schüler*innenvertretung, dieses Fest zu übertreffen wird keine leichte sein. 

(Eliah Summer, 7b)