<?=$configTitle;?>
BG / BRG
Rebberggasse Feldkirch
Gymnasium Feldkirch
main

Shoppen mit Mehrwert
mit ONLINE PODCAST

Schüler*innen der 7a werkeln an Demokratie - das Ergebnis, ein Podcast erstellt am 22.02.2022, läuft jetzt online!
Viel Spaß damit!

Dienstag, 22.2.22. Was für ein Datum zum Heiraten!

Doch die Schüler*innen der 7a arbeiten. Die "Demokratiewerkstatt" des Parlaments hatte zu einem Workshop geladen. Online und in drei Kleingruppen von Pädagog*innen geleitet wurden Themen erörtert, die in einem großen Projekt der EU, der "Konferenz zur Zukunft Europas", in Richtlinien und Gesetze gegossen werden sollen. Themen wie "Grüner Wandel", "Schutz der Verbraucher*innen online wie auch offline", "Schutz der Menschen in Europa vor Terrorismus und organisiertem Verbrechen", "Cyberkriminalität" usw.

Mit den erarbeiteten Themen ging es dann ins Plenum. Ansprechperson war der Nationalratsabgeordnete und NEOS-Sprecher für Verfassung und Menschenrechte, Niki Scherak. Er nahm sich Zeit für die Anliegen und Fragen der Schüler*innen.

Abgerundet wurde der Workshop mit Aufnahmen für einen Podcast.

Die Schüler*innen zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen. Positiv bewertet wurde einerseits das Gefühl, mitreden und gestalten zu können, andererseits die Möglichkeit, die Distanz zwischen den Jugendlichen und den Politiker*innen ("die da oben") zu verringern.

Rückmeldungen der Schüler*innen

"Nicht jeder bekommt die Chance, mit einem Parlamentsabgeordneten zu reden, der unsere Meinungen/Beiträge hört."

"Wir finden es gut, dass man auf uns eingeht und uns aktiv zuhört. Außerdem ist es eine Supergelegenheit, unsere Meinung zu äußern und somit unsere Zukunft zu formen."

(Alexa, Mihaela, Darija, Kristina, Alicia, Emily)

"Für uns war es sehr toll, im direkten Austausch mit der Politik zu sein … wir hoffen, dass unsere Anliegen auch gehört werden." (Zehra, Britta)

"Gefallen hat mir, wie aktuell die Themen sind." (Georg)

"Cool." (Nikolas)

(Bericht von Markus Amann)