Unser schulprojekt Globales Lernen
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das bewegt und mitten in unserer Gesellschaft angekommen ist. Obwohl unsere globalisierte Welt unablässig dem Wechselspiel verschiedenster Kräfte und Interessen ausgesetzt zu sein scheint, sehen viele – vor allem junge – Menschen die Verantwortung, die sie selbst tragen. Was muss ICH tun, damit unser Leben auch in Zukunft lebenswert ist? Welche Akzente können WIR für ein besseres Miteinander setzen?
Wir haben als Schule entschieden, uns längerfristig und intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 - Vereinten Nationen zu beschäftigen. SDG Nr. 14 "Leben unter Wasser" gewinnt die Abstimmung zum Schulthema 2022/23.
Alle Schüler*innen und Lehrpersonen waren eingeladen, über das neue Schulthema 22/23 abzustimmen. Zur Auswahl standen die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der UN-Agenda 2030. Zum Siegerthema wurde das SDG Nr. 14 "Leben unter Wasser" gekürt. Bei 672 abgegebenen Stimmen entfielen 139 auf SDG Nr. 14, 104 Stimmen auf SDG Nr. 2 "Kein Hunger" und 73 Stimmen auf SDG Nr. 5 "Geschlechtergleichheit".
In Kalenderwoche 48 (28.11. – 2.12.2022) startet nun die 1. Phase des Schulprojekts. In dieser Woche sind alle Lehrpersonen aufgerufen, zum Thema "Leben unter Wasser" Unterrichtsinhalte zu bringen. Im Anschluss daran wird mit den Klassen überlegt, welche Projektideen sie in diesem Schuljahr umsetzen möchten. Projektorientierter Unterricht wird am Gymnasium Feldkirch großgeschrieben. Wir möchten unsere Schüler*innen dazu anregen, aktiv zu werden und mit viel Eigenverantwortung eigene Ideen umzusetzen. Die tollen Projekte vom vergangenen Jahr machen Lust auf mehr!
(Mag. Teresa Neyer und Mag. Irene Plattner)