Exkursion zum jüdischen Museum
Am 21. Mai 2021 unternahmen wir, die Ethik-Gruppe der 7ab, eine Exkursion zum jüdischen Museum in Hohenems. Nach langer Zeit war es nun endlich wieder möglich, Schulausflüge zu veranstalten. Prof. Schwab hatte diese Chance genutzt und uns direkt zu einer Besichtigung des jüdischen Stadtviertels, welche vom jüdischen Museum angeboten wird, angemeldet. Mit viel Interesse am Thema nutzen wir also einen Freitag Nachmittag, um uns das Viertel und das Museum anzusehen.
Wir starteten unsere Führung mit der Besichtigung des Palastes Hohenems. Frau Bitschnau begann die Reise durch die jüdische Geschichte in Hohenems schon im Jahre 1617. Langsam und mit viel Detail arbeiteten wir uns bis ins Jahr 1942 vor, in dem der letzte Jude aus Hohenems fortzog.
Die Führung hatte viele Stationen und Häuser. Wir konnten die verschiedensten Geschichten und Persönlichkeiten aus dem Leben, der damals in Hohenems lebenden Juden erfahren. Die Führung wurde außerdem sehr interaktiv gestaltet und man konnte uns jede noch so detaillierte Frage beantworten. Nach zwei Stunden Besichtigung des Viertels und deren ehemaligen Synagoge, konnten wir uns noch im Museum umsehen und es blieb uns dann eigentlich nur noch der Dank an Frau Bitschnau für einen spannenden Nachmittag.
(Simon Amman, 7b)
