Ethik: Videokonferenz mit einem Bestatter

Am Freitag, den 19.02.2021, erhielt die Ethik-Gruppe der siebten Klassen in der Onlinestunde zum Thema "Altern, Tod und Sterben" einen Besuch von Alexander Burtscher, dem Geschäftsführer von Benu, einem Bestattungsinstitut in Wien.
Alexander Burtscher erzählte von seinem Beruf, seinem Leben und beantwortete unsere Fragen. Zu Beginn erzählte er uns von seiner Ausbildung und wie es zur Gründung von Benu kam. Alexander Burtscher hat auch unser Gymnasium besucht und hier maturiert. Es war zudem überraschend zu hören, dass er BWL studiert hat und nun einen komplett anderen Beruf ausübt.
Die Idee für das Unternehmen ist aus der Not heraus entstanden. Burtscher wollte seiner Mutter bei einer Bestattung helfen, konnte im Internet jedoch kaum Informationen finden. Hinzu kam noch, dass es ein großes Problem war, eine Bestattung zu planen und zu organisieren, wenn man durch Distanz getrennt ist und sie aus der Ferne organisieren muss. Ein Freund von ihm, Mitgründer von Benu, musste auch mit einem Todesfall im Freundeskreis zurechtkommen. Da hatten beide eine Idee: Zuerst erstellten sie eine Informations-Website mit allen wichtigen Informationen zum Thema Bestattungen. Man konnte außerdem auswählen, welchen Sarg, was für Blumen, etc. für die Bestattung/ Beerdigung erwünscht sind und sah dann die jeweiligen Kosten. Somit konnte man dann auswählen, welches Angebot am vorteilhaftesten ist. Benu ist auch das erste Unternehmen, das diesen Service anbietet.
Mit der Zeit bauten sie ihr Unternehmen immer weiter aus. Benu plant nicht mehr nur Bestattungen, sondern bestattet nun auch selbst. Man kann auf www.benu.at auch die eigene Bestattung/Beerdigung planen. Eine Innovation für die meisten Menschen. Zudem kann man auch das Geld für die eigene Beerdigung bei Benu einzahlen, damit die Familie nichts mehr zahlen und das Geld aufbringen muss, wenn man stirbt. Das Planen der eigenen Bestattung/ Beerdigung machen eher ältere Menschen, die z.B. in der Pension sind oder ihr Testament verfassen.
Alexander Burtscher beantwortete auch unsere Fragen, beispielsweise wie die Corona Pandemie das Unternehmen beeinflusste. Er erklärte uns was eine Donau-, Wald- und Feuerbestattung ist und welche Bevölkerungsgruppe das Unternehmen besonders anspricht. Alles in allem war sein Besuch in unserer "Teams-Gruppe" eine willkommene Abwechslung und eine große Bereicherung.
(Anna Winkler, 7A)